Aya (Neo) hat die BH bestanden!

Monika hat am 24.11. in Tauberbischoffsheim mit ihrer Aya (Neo) die BH/VT bestanden. Sie hatte erst kürzlich in Delmenhorst gezeigt, zu welchen Leistungen ihre auf tragische Weise erblindete Hündin nach einfühlsamen und zielgerichtetem Training, nicht nur im Alltag, sondern auch im Hundesport, fähig ist. Doch damit nicht genug, heute wollten es beide wissen und starteten auf ihrer ersten Leistungsprüfung! Mit Erfolg, wir sind voller Freude und gratulieren ganz herzlich.

Papa Elliot für eine FH2 auf Besuch!


 An der gleichen Prüfung nahm auch Christine mit Elliot von den Arkaden, dem Vater unseres A-Wurfs, teil. Die beiden ersuchten sich in der FH2, der anspruchsvollsten Fährte ihrer Art, stolze 96 von 100 möglichen Punkten. Die beiden sind echte Profis in dem Metier und dafür bekannt, immer mal wieder solche Ergebnisse einzufahren. Dennoch, oder auch gerade deswegen, gratulieren wir  den Beiden ebenfalls ganz herzlich.

Aragon hat die BH/VT bestanden

Am 09.11. hat Andrea mit Aragon beim HGS Minden Ravensberg die Begleithundprüfung mit Verkehrsteil bestanden. Wir freuen uns sehr und gratulieren recht herzlich.

Die Besprechung der Prüfung durch die Richterin scheint Aragon allerdings nicht sehr zu interessieren, wie man auf dem rechten Bild unschwer erkennen kann.

Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden

Am 28.9.24 haben Afra und Askia ihre Zuchttauglichkeitsprüfung in Stade erfolgreich bestanden, mit 91 bzw 83 von 100 möglichen Punkten! Das sind wirklich sehr gute Ergebnisse, zumal die beiden Hündinnen gerade einmal zwei Jahre alt sind. Aber die A-Equestores zeichnen sich durch Souveränität, Sicherheit gepaart mit hohem Beutetrieb aus. Dies zeigte sich schon bei der Jugendbeurteilung ca fünf Wochen vorher, so dass wir das Wagnis dieser letzten sehr anspruchsvollen Überprüfung in diesem noch sehr jungen Alter eingehen konnten.

Ascan besteht die Jugendbeurteilung!

Am 21.9. hat Ascan in Kelkheim die Jugendbeurteilung bestanden!  Auch er überzeugte mit viel Temperament, ausgeprägtem Beutetrieb und gleichzeitig ebenso ausgeprägter Nervenstärke. Diese Eigenschaften zeichnen offenbar alle A-Equestores aus. Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren Christine ganz herzlich.

Erst nervliche Belastung u. A. am Overall, zum Abschluss immmer noch in der Lage, intensiv zu spielen. So soll es sein!

Equestores bei der Landessiegerausstellung am 25.8.24 erfolgreich

Alle vorgestellten Equestores haben mit ihrer Bewertung eine weitere Voraussetzung für die Zuchtzulassung erfüllt.

 

Andrea gewinnt mit Aragon die Zwischenklasse Rüden!

Herzlichen Glückwunsch zum V1!

Best friends forever?

Aragon und Arco equestore verstehen sich offenbar auch nach knapp zwei Jahren immer noch bestens. Das könnte auch ganz anders aussehen, als hier bei der Landessiegerausstellung. Aber so sind sie die A-equestores, neben ausgeprägtem Temperament eine ebenso ausgeprägte Selbstsicherheit und Friedfertigkeit.

Jugendbeurteilung bestanden!

 Am 24.8.24 in Delmenhorst haben Afra, Askia, Aragon und Anouk equestore ihre Jugendbeurteilung bestanden. Ein weiterer Schritt in Richtung Zuchtzulassung ist vollbracht. Alle Equestores zeichneten sich laut Körmeisterin Kerstin Lubjuhn durch sehr ausgeprägten Beutetrieb gepaart mit der Fähigkeit zu ruhen und sich zu konzentrieren, sowie uneingeschränkter Menschenfreundlichkeit aus. Wir sind sehr zufrieden! Links im Bild Muddi Bo, rechts im Bild Aya equestore. Aya ist im Alter von 10 Monaten erblindet. Monika hat vor ca einem Jahr diese auch emotional wirklich belastende Herausforderung angenommen und nach vorn verarbeitet. Sie ist in den vergangenen Monaten nicht müde geworden, die Hündin nach Kräften zu trainieren und sportlich zu fördern. Absolutes Highlight heute: Aya beisst auf fremden Platz, bei fremdem Helfer ein! Angesichts so viel Liebe zum Partner Hund und soviel Engagement, dass heute von Erfolg gekrönt wurde, flossen bei der anschließenden Besprechung so einige Tränen der Rührung, die sicherlich auch Mitgefühl und Anerkennung ausdrückten. Wir sind Monika und Werner von ganzem Herzen dankbar!

   

 

 

   

   

 

 

   

 

Ascan hat die Ausdauerprüfung bestanden!

Am 5. 7. 24 hat Ascan an der Ausdauerprüfung einer Ortsgruppe des Vereins für deutsche Schäferhunde teilgenommen. Während Christine bequem Fahrrad fahren konnte, musste Ascan die 20km an der rechten Seite des Rades nebenher laufen und das mit einer Geschwindigkeit von ca 12 - 15 km/h. Nach sieben und weiteren fünf Kilometern wird jeweils eine Pause von ca 15 Minuten einlegt. Die Hunde dürfen dann trinken und werden von einem Tierarzt auf etwaige Erschöpfungserscheinungen oder wunde Pfoten kontrolliert. Nicht so bei Ascan, voll im Training war die Tour für ihn kein Problem!

Nuknuk ist jetzt Begleithund!


Am 21.4. konnten wir beim HGS Minden Ravensberg die BH/VT bestehen. Eigentlich erst für Herbst geplant......aber die Hündin kann doch eigentlich jetzt schon alles?! Wer nicht wagt der nicht gewinnt!

Hurra, unsere Nerven haben gehalten!


Für die noch recht junge Hündin war es nicht ganz einfach, die Gesamtheit aller Übungen ohne Futter-  oder Beutebestätigung durch zu halten. Da war ich ganz schön gefordert, sie ausreichend zu unterstützen! Aber es ist gelungen, wir konnten eine schöne Arbeit abliefern.

Bowie hat die IGP1 bestanden!

Am 21.4. konnten wir bei der Leistungsprüfung des HGS Minden Ravensberg erfolgreich sein!

Frisch aus dem Kurzurlaub rauf auf den Hundeplatz, rein in die Prüfung: Bingo!!! Bei Hovawart und Mensch tut eine gewisser Abstand vom Training gut. Die Hündin war bestens motiviert, der Mensch hatte den Kopf frei!

Super Fährtenarbeit!

Hier hat Muddi Bo nun wirklich überzeugt: Sie erarbeitete uns 95 von 100 möglichen Punkten!

Der A-Wurf hat gesunde Hüften!

Das freut uns wirklich sehr! Neun von 10 Welpen haben gesunde Hüftgelenke. Eine Hündin wurde nicht geröntgt, da sie in ihrem kurzen Leben auf Grund sehr unglücklicher Umstände schon die ein oder andere Narkose über sich hat ergehen lassen müssen. Die Besitzer wollten ihr das nicht so schnell wieder zumuten und werden die HD Untersuchung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Wir hätten nicht anders entschieden!

Hüftgelenksdysplasie ist bei großen Rassen recht weit verbreitet, bei RZV Hovawarten allerdings nicht, da der Verein seit Jahren bei der Auswahl der Verpaarungspartner hier einen Schwerpunkt gelegt hat. Dennoch ist ein Röntgenergebnis, wie das unseres A-Wurfes, nicht selbstverständlich. Alle Hunde können uneingeschränkt aktiv sein und ggf zur Zucht eingesetzt werden, wenn sie auch den anderen für die Zucht erforderlichen Anforderungen entsprechen.

Herzlichen Dank dafür, dass ihr alle diese Untersuchung habt durchführen lassen, denn ohne diese Ergebnisse, die natürlich bei dem weiteren Zuchtgeschehen im Verein Einfluss haben, ist verantwortungsvolle Zucht nicht möglich.



 

Share by: