Sie ist die erste, die bei uns auszieht. Das fällt uns ein wenig schwer, war sie doch eine der anhänglichen Welpen, die das auf den Arm nehmen und schmusen für sich eingefordert hat. Dennoch zeigte sie sich phasenweise auch als Raufboldin.
Karin und Uli haben sich dieser Sportart schon seit langem verschrieben. Karin liebt es, an der Ausbildung ihrer Hunde zu tüfteln, also an den Feinheiten zu schleifen, was bei diesem Sport, will man höherklassig führen, unbedingt nötig ist. So wird Bifi, fortan Lillie genannt, ihre Beschäftigung und Auslastung haben. Wir werden bestimmt von ihr hören. Zunächst aber gilt es, Lillie zu Hause zu integrieren. Hier leben nämlich schon die beiden Hovawarte Isetta vom Tüffelsland und Thida von Arminius. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen.
Bella die Schöne. Bei ihr ist der Name Programm. Sie kam bereits voll pigmentiert, mit sehr dunklem Fell zur Welt und hatte dadurch sofort ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht. Wir nannten sie Brownie. Sie war die Kleinste im Wurf und brauchte deshalb beim Säugen sowohl unsere, wie auch Bowies Unterstützung, da sie sich gegen ihre elf Geschwister allein nicht durchsetzen konnte. Bei den späteren Raufereien entwickelte sie auf Grund ihrer immer noch körperlichen Unterlegenheit, Geschick in einer Mischung aus Duldung und dem sich entziehen aus der jeweiligen Situation. In den letzten zwei Wochen hatte sie dann keinerlei Probleme mehr, sich gegen ihre Wurfgeschwister durchzusetzen und ergriff nun beim Raufen oft selbst die Initiative. Für uns schön zu sehen!
Das merkten Maritta und Jörg recht schnell, nachdem ihre Hovawarthündin verstorben war. Nun zieht ein kleiner Wirbelwind bei ihnen ein, ist Bella doch die vielleicht lebhafteste im Wurf. Maritta wird mit ihrer Hündin in Begleitung einer Hundetrainerin den Grundgehorsam entwickeln und möchte später in das interessante Thema Fährtenarbeit eintauchen. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg.
Brisa ist die wohl menschenbezogenste Hündin aus dem Wurf. Nichts ist ihr wichtiger als auf den Arm genommen zu werden und zu kuscheln. Dass das auch passiert, dafür sorgt sie mit ihrem unnachahmlichen Charme, indem sie keine Ruhe gibt, bis sie ihr Ziel erreicht hat. Brisa bedeutet übrigens "frischer Wind".......
.....unvergessen, dennoch, auch Almut und Dietmar empfanden das Leben ohne ihre verstorbene Hündin irgendwie leer. Jetzt zieht also Brisa ein, der frische Wind! Almut möchte mit ihrem Hündchen Ralleyobedience oder vielleicht Agility betreiben, kann sich Bailey, wie sie fortan genannt wird, aber auch als Assistenzhund im Altenheim vorstellen. Auf jeden Fall lässt Almut sich von einer erfahrenen Hundetrainerin begleiten.
Bento beschäftigte sich als erster mit der beweglichen Beute, wie auch mit der toten Beute, das heißt, eine Falte in der Decke genügte, um hinein zu beißen und zu schütteln. Muddi Bo ließ bei ihm recht viel Erziehung walten, um ihn vor Größenwahn zu schützen. Jetzt zeigt er sich ausgeglichen und anhänglich. Die für den Sport durchaus positiven Eigenschaften bleiben aber ja trotzdem erhalten.
Bento zieht bei Susanne und ihren Kindern Anna und Maik ein. Susanne führt seit Jahren eine Hundeschule. Aus gesundheitlichen Gründen jetzt nur noch sehr eingeschränkt. Aus gleichem Grund hat sie ihren 8 jährigen Hovawartrüden Jaron von der Pallaswiese als Assistenzhund ausgebildet, damit er sie bei ihren alltäglichen Verrichtungen unterstützt. Bento soll nun in seine Fußstapfen treten. Und Anna möchte mit ihm in den IGP Sport einsteigen. Eine spannende Mischung! Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Buena fiel von der ersten Stunde an durch ihr recht dunkeblondes Fell auf. Später holten ihre blonden Wurfgeschwister auf. Am Futternapf war sie immer die Erste und die Letzte. Sehr rauflustig und temperamentvoll außerdem, so dass Bowie phasenweise erzieherisch ein besonderes Augenmerk auf sie legte.
Das sagten sich Gudrun und Stefan und endschieden sich sofort für Buena, als sie uns besuchten. Das war Liebe auf den ersten Blick. Beide haben schon so einige Erfahrung mit der Rasse. Gegenwärtig lebt die FLat Coated Retriever Hündin Martha bei ihnen, die nun Gesellschaft bekommt. Gudrun möchte mit Lumi, wie Buena jetzt gerufen wird, entweder in der ZOS, im Agility oder in der Fährtenarbeit aktiv werden. Wir wünschen den beiden viel Spaß und Erfolg dabei.
Bruce ist eine coole Socke! Als er das erste Mal unseren Wohnbereich außerhalb des Welpengeheges erkundete, tat er das sehr uneingeschränkt und in aller Ruhe, so als ob Erkundung von Neuem zu seinem täglichen Geschäft gehört. In der Gesellschaft seiner Geschwister war er abwartend und zurückhaltend, allerdings nicht ohne sich an den Spielen der Anderen ausgiebig zu beteiligen.
Diese Entscheidung haben Doris und Friedhelm schon vor einiger Zeit getroffen! Zwar sind beide hundeerfahren, es ist allerdings ihr erster Welpe. Und es ist ihnen bewusst, dass ein Gebrauchshund noch einmal besondere Ansprüche an Umgang und Erziehung stellt. So hat Friedhelm sich erst einmal gründlich belesen und uns viele Fragen gestellt. Das fanden wir gut. Er möchte sich jetzt Unterstützung von einem Gebrauchshundeverein holen, dort an einer Welpengruppe teilnehmen und hat das Ziel, mit Ozzy, wie Bruce jetzt gerufen wird, die BH/VT zu machen. Das ist auf jeden Fall der richtige Weg, denken wir und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg.
Bassus zeigte sich gut integriert in der Gesellschaft seiner Wurfgeschwister, stach nicht sonderlich heraus, spielte und balgte, wie die Anderen. Als er aber das erste Mal realisierte, dass es auch eine Welt jenseits des Welpengeheges gibt, war es mit der Ruhe vorbei, lautstark äußerte er jetzt immer mal wieder sein Bedürfnis nach Freiheit! Wir hatten gut zu tun diese Forderungen umzuleiten und zu kanalisieren
Bassus zieht zu Barbara und Jens und ihren drei Kindern. Dort wird er, wie sich das für einen Welpen gehört, im Mittelpunkt der Familie stehen. Barbara ist Tierärztin, ist mit Rottweilern aufgewachsen und hat Vertreter dieser Rasse auch selbst gehalten. Jens ist Landwirt und ist mit kleinen Münsterländern, jagdlich geführt, groß geworden. Im Haushalt lebt noch Titan, ein Australian Shepherd. Geballte Hundeerfahrung also. Bassus, nun Bruno, wird Jens auf seinem Hof, in Wald und Flur, überall hin begleiten und den ihm wohl innewohnenden Freiheitsdrang ausleben können, während Titan sich eher an Barbara hält. Einmal einen Hovawart kennengelernt, keimte in Jens der Wunsch, sich mit solch einem Hund einmal zu beschäftigen. Wir wünschen ganz viel Freude!
Benito war auch einer derjenigen Vertreter, der phasenweise beim Raufen etwas über die Stränge schlug. Aber auch das hatte Muddi Bo im Griff und brachte ihm "Benimm" bei. Seine Lust am wilden Spiel nahm sie Ihm jedoch nicht, wo Action war, war er dabei.
Benito zieht bei Kirsten und Wolfgang und ihrer Hovawarthündin Ayuna von der kleinen Wiese ein. Beide haben 40 Jahre Erfahrung mit der Rasse und verschiedene Sportarten mit ihren Hunden ausprobiert. Mit Ayuna, genannt Krümel, arbeiten sie im Mantrailing. In diese Fußstapfen soll auch Benito, nun Boje genannt, treten.
Bona zeigte sich von Beginn an sehr ausgeglichen und fiel im Wurf genau dadurch auf, immer mit dabei, aber nie über die Stränge geschlagen, mit ihr hatte Muddi Bo nicht so sehr viel zu tun.
Bona, nun Bonnie genannt, zieht bei Andrea und Matthias ein. Ihre letzte Hovawarthündin ist vor einem halben Jahr gestorben, länger hielten es die beiden "ohne" nicht aus! Mit Bonnie möchte Matthias wieder in den IGP Sport einsteigen. Er hat in diesem Bereich jahrelange Erfahrung, zunächst mit Schäferhunden, später mit Hovawarten. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg.
Bono ist ein Hund, mit sehr hoher Reizschwelle, heißt, ihn scheint so schnell nichts aus der Ruhe zu bringen. Die Raufereien seiner Geschwister beobachtete er zunächst, manchmal nahezu uninteressiert wirkend, bevor er sich ins Getümmel stürzte. Wann immer möglich, thronte er dabei auf erhöhter Position.
Das sagte sich Werner dann doch bei einem Besuch bei Muddi Bo und ihrer Zwölferbande. Werner, der bisher seine Monika unterstützt hatte bei Haltung und Ausbildung ihrer Hunde, bei der Zucht, hegte schon lange den Wunsch, wenn er denn einmal in Rente sei, selbst einen Hund, einen Rüden zu führen. Nun, das Rentenalter ist da, der Rüde fehlte noch. Jetzt hat er bei uns Bono gefunden, Sohn unserer von den Beiden selbst gezogenen Hündin Bowie aus dem Talerstädtchen. Da konnte er bei aller Abwägung, Bono wäre Hovawart Nummer drei bei den Beiden, seinem Herzen nicht widerstehen.
So zieht Bono nun bei Oma Chuna von der Megalithsichel und Halbschwester Aya Equestore ein. Werner ist Ausbilder auf einem RZV Hundeplatz und wird bestimmt die richtige Beschäftigung für Bono und mit Bono finden. Wir werden das gespannt verfolgen und drücken die Daumen für gutes Gelingen.
Als Bastiano geboren wurde, ähnelte sein Gesicht dem eines Rauhhaardackels. Er bekam ein rotes Halsband und irgendwie auch deshalb den Spitznamen "Roter Baron". Ziemlich schnell verhielt er sich dann auch so wie sein Namensvetter, so dass Muddi Bo auch an ihm so einige Erziehungsmaßnahmen walten lassen musste. Ganz nehmen konnte sie ihm seine Art freilich nicht, er zeigte sich auch weiterhin mutig und temperamentvoll.
Bastiano zieht bei Britti und Waldemar ein. Britti hatte schon viele Hunde, auch eine Hovawarthündin, die kürzlich verstorben ist. Nun sollte es nicht zuletzt aus Altersgründen ein Rauhhhaardackel sein, doch Waldemar wollte einen großen Hund, also wieder Hovawart.
Als Tierärztin hatte Britti Ascan Equestore und seinen Vater Elliot von den Arkaden schätzen gelernt und wünschte sich einen Nachkommen von Elliot. Da war aber nichts zu machen. Sie wurde statt dessen auf unseren Wurf mit Ascans Mutter, also Bowie, aufmerksam gemacht, besuchte uns und entschied sich für Bastiano, der ja immerhin mal zumindest im Gesicht einem Rauhaardackel ähnlich sah. Britti wird mit Bastiano auf einem RZV Übungsplatz in die Welpengruppe gehen und strebt die BH/VT an. Wir freuen uns und wünschen viel Spaß und Erfolg.
Brio ist der letzte Welpe, der bei uns ausgezogen ist. Vier Tage blieb er allein und wurde in unsere Menschen-Hundegemeinschaft integriert. Er zeigte sich als ein sehr lieber kleiner Wirbelwind, der frischen Wind, gemäß seines Namens, ins Haus brachte. Uropa Questor zog sich vor so viel Temperament bei Bedarf lieber in den Keller zurück, Muddi Bo startete hin und wieder ein paar letzte Erziehungsversuche und Nuknuk übernahm die Rolle des Kindermädchens und spielte, meist sehr einfühlsam mit dem kleinen Mann. Wenns zu wild wurde, begrenzten wir. Er wuchs uns zusehends ans Herz, das uns immer schwerer wurde, wussten wir doch , dass er irgendwann würde gehen müssen.
Wenn zwei Menschen mit einem blonden Hovawart spazieren gehen, ist das irgendwie asymmetrisch. Das sagten sich Andrea und Rainer, überlegten hin und her und entschieden sich schließlich, Brio zu sich zu nehmen. Grundvoraussetzung blond erfüllt er ja schon mal. Nun wird der kleine Mann Aragon Equestore Gesellschaft leisten, der nun schon seit etwas mehr als zwei Jahren bei den Beiden lebt. Die Vier werden jetzt gemeinsam auf einem RZV Hundeplatz im IGP Sport arbeiten, Andrea führt und Rainer unterstützt im Schutzdienst hinten an der Leine. Wir wünschen ganz viel Spaß und viel Erfolg.
Den Menschen, die uns vertraut haben und ein Hündchen aus unserer Aufzucht an ihre Seite genommen haben. Monika, Werner, Andrea und Rainer, die das jetzt schon zum zweiten Mal getan haben. Bärbel und Marcus Kress, die ihren Vasco als Deckrüden zur Verfügung gestellt haben und Hartmut Kneer (Züchter von Vasco), der der Verpaarung zugestimmt hat. Nicole und Jörg Krupka, die uns besucht haben und ein Super- Wackel-Zergelgerät gebaut und uns geschenkt haben, uns, als es uns nicht so gut ging, Mut zugesprochen haben. Gaby Opletal, die die Portraits für die homepage fotografiert hat. Für die vielen Mitbringsel unserer Besucher. Unserer Tierärztin Fr. Dr. Arnemann, die den Wurf begleitet hat. Den Mitarbeitern der Reproduktionsmedizin der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Olaf, der uns das Gerüst für diese homepage gebaut hat. Und allen anderen mit denen wir unsere Ängste, Sorgen und Freude im Gespräch teilen konnten, ob live beim Besuch oder am Telefon, oder die an uns gedacht und vielleicht die Daumen gedrückt haben. Es war eine intensive Zeit. Wir haben uns gefreut, durch eine Träne hindurch in glückliche Gesichter zu schauen, als unsere Hündchen abgeholt wurden, um in ihr neues Heim zu ziehen. Danke!